Auro Vollton- und Abtönfarben Nr. 330 sind natürliche Erd- und Mineralpigmente, perfekt gelöst im natürlichen Bindemittel als Abtönfarbe für die AURO Wandfarben Nr. 320, 321, 524, Haftgrund Nr. 505 und Nr. 506 und Auro Putze Nr. 307, 308, 309, 311. Die Abtönfarbe Kann auch pur als besonders kräftige Vollton-Wandfarbe gestrichen werden. Zwischen hunderten fein abgestuften Farben in unseren Farbfächern im Laden und in der Farbkarte unten finden auch Sie Ihren Wunschfarbton.
Das biogene Bindemittel REPLEBIN® garantiert Profi-Produkteigenschaften und Emissionsfreiheit: bessere Untergrundverträglichkeit, Abriebverhalten und Haftung, ölfrei, mit geringen Trocknungsgerüchen und ohne Dunkelgilbung.
Kennwerte
- Dichte je nach Farbton 1,1 bis 1,4 g/cm³
- Offenporig: sd-Wert < 0,1 m
- Volldeklaration: Wasser, mineralische Pigmente, Replebin, Cellulose, Silikate, Kaliwasserglas, Raps-, Rizinusöl-Tenside
- Verbrauch: ca. 0,10 bis 0,14 l/m² pro Anstrich, abhängig vom Untergrund, Verarbeitungsart, Oberflächengüte
- 0,25 l reichen für ca. 3 m² einmal als Vollton gestrichen
- 0,5 l reichen für ca. 5 m² einmal als Vollton gestrichen
- 2,5 l reichen für ca. 25 m² einmal als Vollton gestrichen
Die Rezepturen im Farbfächer gelten für die Auro Wandfarben mit Replibin, bei Auro Putzen sind Vorversuche anzustellen:

Anwendung
Abmischen der Grundprodukte
Mit kleinen Mengen Vorversuche zur Ermittlung der geeigneten Mischungsverhältnisse durchführen. Die AURO Farbkarten sind nur Farbbeispiele. Eine Gewährleistung für die Farbtongleichheit wird ausgeschlossen. Zur genauen Farbtonbeurteilung einen Probeaufstrich durchführen und trocknen lassen.
Auro Vollton- und Abtönfarbe nach und nach dem Grundprodukt unter kräftigem Rühren zugeben, bis der gewünschte Farbton erreicht ist.
Empfohlene Zusatzmenge
Vollton- und Abtönfarbe ist mit AURO Dispersions-Wandfarben in jedem Verhältnis mischbar.
Bei Abtönung können sich die produktspezifischen Eigenschaften des abzutönenden Produktes ändern, wie z. B. eine Konsistenzänderung (Verdünnung) bei Putzen wie Nr. 307, 308, 309, 311, 524. Bei Produkteigenschaftsänderungen empfiehlt sich besser einen Putz zu überstreichen statt abzutönen.