1 m² = 10,52 €
Auro Profi-Kalkputz Nr. 347 ist ein strahlend weißer, strukturierbarer mineralischer Putz auf Sumpfkalkbasis und wird gebrauchsfertig im Eimer geliefert. Er ist dampfdiffusionsoffen, zur Vorbeugung gegen Schimmelbefall geeignet und geruchsabsorbierend. Der Putz ist für Innenräume (auch Feuchträume) und Keller geeignet. Der schwere Putz lässt sich mit der Kelle auftragen und mit einer Bürste oder Spachtel dekorativ strukturieren. Er kann mit unseren Pigmenten oder AURO Kalk-Buntfarbe Nr. 350 abgetönt werden. Aufgrund der Schwere des Putzes empfiehlt es sich, die Kalk-Buntfarbe mit geeigneten Maschinen (z.B. einem Rührquirl) einzurühren. Farbige Wände lassen sich aber auch erzielen, indem die Auro Kalk-Buntfarbe freskal auf frischen, oder auf den durchgetrockneten Putz gestrichen wird.
Kennwerte:
- Konsequent ökologische Rohstoffauswahl
- Hoch diffusionsoffen
- hygienisierend und antibakeriell durch kalktypische hohe Alkalität (pH-Wert ca. 11)
- lösemittlfrei und ohne Trockenstoffe
- keine Umweltbelastung und Entsorgungsprobleme
- Verarbeitungsfertig im Eimer
- Verbrauch: bei einer Auftragsstärke von 2 mm ca. 2 kg/m². Der Verbrauch kann je nach Verarbeitungsart, Struktur und Saugfähigkeit des Untergrundes stark schwanken.
- 18 kg reichen für ca. 9 - 10 m² bei einer Dicke von 2 mm
Volldeklaration:
mineralische Füllstoffe, Wasser, Calciumhydroxid, Titandioxid, Cellulose
Verarbeitung:
geeignete Untergründe:
Mineralische Untergründe (z.B. Putze, Beton, Kalksandstein), Gipskarton-, Gipsfaserplatten im Innenbereich.
Nicht geeignete Untergründe
Holz, Kunststoffe bzw. kunststoffähnliche Oberflächen, Metalle. Sandende bzw. wenig tragfähige Untergründe, z.B. Lehm.
Allgemeine Untergrunderfordernisse
Der Untergrund muss fest, trag-, haftfähig, trocken, leicht saugfähig, wasserbenetzbar, sauber, staub-, öl-, fett-, ausblühungsfrei, nicht mehlend, nicht sandend und ohne durchschlagende Inhaltsstoffe sein.
Untergrundvorbereitung
Vollständig zu entfernen sind lose sitzende Teile, Staub, Verschmutzungen, ölhaltige Stoffe, kunststoffhaltige Altanstriche.
Sinterschichten auf Neuputzen oder Betonoberflächen abschleifen. Trennmittel abwaschen, z. B. mit AURO Lack- und Lasurreiniger Nr. 435.
Tiefe Löcher, Risse etc. mit einem dem Baustoff entsprechenden Material ausgleichen.
Putze reinigen und ggf. 1-2 Tage vor dem Anstrich leicht annässen.
Altanstriche auf Tragfähigkeit und Verträglichkeit prüfen, ggf. entfernen.
Nicht zu behandelnde Flächen (insbesondere Glas, Keramik, Holz, Metall) und Umgebung durch entsprechende Maßnahmen schützen, sorgfältig abdecken.
Grundbehandlung
Stark saugende Untergründe (z.B. Kalksandstein), Gipskartonplatten und mit AURO Wandspachtel Nr. 329 bearbeitete Flächen mit verdünnter Auro Kalkfarbe Nr. 326 (max. 20 % mit Wasser) vorbehandeln.
Bei intakten, tragfähigen, nur leicht saugenden Untergründen kann eine Grundierung entfallen.
Größere Unebenheiten bzw. Löcher grob vorspachteln, vollständig durchtrocknen lassen.
Verarbeitung
Profi-Kalkputz Nr. 347 gleichmäßig auftragen, aufziehen und anschließend falls gewünscht mit Kelle, Bürste o.ä. strukturieren.
Folgebehandlung
Falls gewünscht, nach vollständiger Durchtrocknung mit Profi-Kalkfarbe Nr. 344 oder Kalk-Buntfarbe Nr. 350.