BEECK Gipsgrund fein (ehem. Maxil Grund fein) ist ein lösemittelfreier, rationeller Grundanstrich für Putz und Leichtbauplatten, speziell Gipskartonplatten, im Wand- und Deckenbereich. Auch als Verkieselungsbrücke auf tragfähigen, gereinigten Dispersionsanstrichen und Kunstharzputzen einsetzbar und ermöglicht damit einen Silikatfarbanstrich auf sonst ungeeigneten oder kritischen Untergründen. Er reduziert Untergrundeinflüsse, wie unterschiedliche oder zu hohe Saugfähigkeit, und schafft somit eine Grundlage für streifen- und eckenfreie Anstriche mit BEECK Maxol oder BEECK Insil.
Durch Verkieselung, der chemischen Reaktion zwischen Untergrund und Kaliwasserglas, entsteht eine untrennbar mit dem mineralischen Untergrund verbundene Einheit. Hierbei wird auch die mineralische, weiße Pigmentierung, und unter Umständen auch eine Pigmentierung mit unseren Pigmenten optimal eingebunden.
Kennwerte:
- Dampfdiffusionsoffen und sorptionsfähig (sd-Wert (H2O): 0,10 m)
- Dichte (20°C): 1,60 kg/l
- pH-Wert: 9
- Deckvermögen / Kontrastverhältnis: Klasse 1 (höchste) - deckend weiß
- Nassabriebbeständigkeit: Klasse 2
- Verbrauch: für glatte, normal saugende Untergründe ca. 0,14 l/m² je Arbeitsgang
- 5 l reichen für ca. 36 m²
- 12,5 l reichen für ca. 89 m²
Besonderheiten:
- Verkieselungsfähiges Silikat-Acrylat-System (Dispersionssilikatfarbe mit höchstmöglichem Silikatanteil)
- Mineralpigmente: lichtecht und natürlichen Ursprungs
- Anwendung im Innenbereich
- Hoch deckend und rationell
- mit hoher Farbsättigung und Brillanz
- auch unter kritischen Licht- und Objektbedingungen
- Egalisiert stark und ungleichmäßig saugende Untergründe
- Haftbrücke für verkieselungsschwache Untergründe
- Hohe Wasserfestigkeit
- Nicht brennbar
- Wasserverdünnbar
- Lösemittelfrei
Kurzinfo zum Standardaufbau:
- Grundierung mit BEECK Gipsgrund fein.
- Anschließend ein- bis zweifacher Anstrich mit BEECK Maxol, weiß oder getönt, nach Erfordernis.
Gefahreneigenschaften:
Sicherheitsratschläge:
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.